In sogenannten Helfergesprächen mit allen involvierten Stellen erarbeiten wir einen auf Sie zugeschnittenen Hilfeplan. Wir legen gemeinsam mit Ihnen die Ziele und Dauer der Eingliederungshilfe fest.
Dabei ist die Umsetzung und Hilfeplanung natürlich abhängig von dem Behinderungsgrad des betroffenen Kindes oder Jugendlichen. Im Allgemeinen gilt es, die Bereiche lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, soziale Kompetenz sowie die Persönlichkeitsentwicklung, das Verhalten in der Freizeit und die Elternarbeit zu fördern.
Unsere eingesetzten Helfer haben unterschiedliche Qualifikationen im sozialpädagogischen Bereich, ihr Einsatz richtet sich nach dem jeweiligen Hilfebedarf. Alle Fachkräfte verfügen über langjährige Berufserfahrung. Wir setzen auf eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit, um Ihnen die bestmögliche Betreuung bieten zu können. Diese garantiert, dass weitere Fachkräfte mit spezifischer Qualifikation die Arbeit des Helfers unterstützen können, so z.B. in Fremdsprachen und gebärden-unterstützender Kommunikation.